“Ähm”

Sie kennen es vielleicht von den Promis wie Boris Becker und Lothar Matthäus – genau, das berühmte “ähm“ sagen. Sobald die Kamera an und das Scheinwerferlicht auf die beiden gerichtet ist, kann das Gestotter losgehen. (mehr …)

Blickkontakt

Vermutlich kennen Sie es aus Vorträgen an denen Sie bereits im Publikum saßen und Sie das Gefühl hatten, vom Redner nicht wahrgenommen und beachtet zu werden. Woran das liegt? Viele Redner halten keinen Blickkontakt mit Ihrem Publikum – so kann keine Interaktion zwischen Redner und Zuhörer entstehen und das Publikum schaltet schneller ab. (mehr …)

Redeangst

Redeangst

Angst haben ist ein Zustand des Körpers, den es nicht erst seit gestern gibt. Denn seit Menschheitsgedenken hält uns die Angst am Leben. In der Zeit der Jäger und Sammler, war es elementar Angst zu haben und somit lebensgefährlichen Situationen zu entgehen. (mehr …)